Jahreszahl |
Geschehnisse |
1000 n.Chr. |
Der Name des Ortes Hindelang geht auf den germanischen Kurznamen "Hudo" zurück. Die Burg der Nachfahren, die Edlen von Hundelanc oder auch Hundilac, stand im heutigen Ortsteil Groß |
1170 |
wurde der Name "Hundilang" erstmals in Urkunden erwähnt |
1380 |
erwarben die Herren von Heimenhofen Burg und Besitz der Hundilangs |
1435 |
wird Hindelang selbständige Pfarrei |
1540 |
wurde unter Graf Hugo von Montfort die Jochstraße vom Gaichtpaß bis nach Immenstadt ausgebaut |
1564 |
trennten sich die Montfort von ihren Gebieten rechts der Iller. Diese wurden in ihrer Gesamtheit der bischöflichen Pflege Rettenbergs einverleibt. |
1635 |
forderte die Pest 1000 Tote, das war die Hälfte der damaligen Bewohner. |
1660 |
erbaute der Fürstbischof von Augsburg, Erzherzog Sigismund von Österreich, ein Jagdschloss in Hindelang, das heutige Rathaus. |