
Das Wasserwerk des Marktes Bad Hindelang
Die Trinkwasserentnahme ist hierbei bei 55 Meter. Dieses Trinkwasser wird auch als bekannte „Eiszeitsee“-Marke direkt in Flaschen abgefüllt. Unterjoch erhält sein Wasser aus sieben natürlichen Quellen.
Zurzeit sind sieben Hochbehälter (Hasennestgraben, Schießbichl, Oberjoch, Unterjoch, Gailenberg und zwei in Hinterstein) in Betrieb. Verantwortlich sind diese für den kontinuierlichen Druckausgleich in den Leitungen und für die Löschwasserreserve als Brandschutzmaßnahme. Im gesamten Bad Hindelanger Versorgungsgebiet können Speichervolumen bis zu 3110 m³ Wasser gespeichert werden. Die Versorgungsleitungen erstrecken sich auf eine Länge von ca. 65 Kilometer. Der maximale Tagesverbrauch des Marktes beläuft sich auf ca. 2000 m³. Der minimale Tagesverbrauch weist ca. 900 m³ auf.
Die Wasseruntersuchung von 2019 haben wir für Sie bereit gestellt, ebenso die Beitrags- und Gebührensatzungen von Wasser und Entwässerung sowie die Abgabensatzungen von Wasser und Entwässerung. Mehr Zahlen aus dem Wasserwerk erhalten Sie im Bad Hindelang-Zahlen-Flyer.
Ihr Ansprechpartner aus dem Rathaus ist Herr Wechs, Zimmer Nr. 24.
Herrn
Michael Wechs
Marktstraße 9
87541 Bad Hindelang
Telefon: +49 8324 892311
Telefax: +49 8324 8921311
E-Mail: michael.wechs@badhindelang.de
PDFs zum Herunterladen:
1. Änderung der Betriebssatzung des Wasserwerks
Zu den Beitrags- und Gebührensatzungen